Vor und nach jeder sportlichen Betätigung, egal ob Ausdauer- oder Kraftsport, sollte es eine Aufwärm, Warm up, und eine Abkühlphase, Cool Down geben.
Beim Warm up, wird der Kreislauf in Schwung gebracht, die Muskeln werden gedehnt. So wird der Verletzungsgefahr, etwa Zerrungen, Muskelrissen und so weiter vorgebeugt. Für das Warm Up sollten ungefähr 10 min eingeplant werden.
Nach dem eigentlichen Sport, ist der Körper erhitzt, der Blutdruck ist erhöht, der Puls schlägt auf einer höheren Frequenz – kurz gesagt, der Körper ist in einem angespannten Zustand. Hier gilt langsam ausklingen lassen. Also in einem gemäßigteren Tempo laufen, so wird die Muskulatur noch einmal durchblutet. Dann noch Dehnen um die Muskeln nach der Anstrengung zu entspannen.
Nach Anspannung muss eine Entspannung erfolgen!
Dabei tief Ein- und Ausatmen was die Sauerstoffaufnahme fördert und den Abbau von Stoffwechselprodukten. Zuletzt sollte mensch dem Körper, dem er gerade Energie entzogen hat, welche in Form von gesunder Nahrung zuführen. Das beugt späteren Hungerattacken vor.