Diese Dehnungsübungen kommen aus dem Shiatsu, einer Massagetechnik die aus der traditonellen chinesischen Medizin stammt und so nach Japan gekommen ist. Shiatsu ist eine sanfte Massageart bei der die Körpermeridiane per Fingerdruck (Shiatsu jap. = Fingerdruck) stimuliert werden. Auf diese Art werden Unregelmäßigkeiten ausgeglichen. Makoho nun, ist praktisch eine Selbstmassage.
Diese Übungen sind vielleicht in Sachen Kalorienabbau nicht so der Bringer, aber sie sind eine gute Sache und regulieren halt Unstimmigkeiten. Ich habe sie mir angewöhnt und muss sagen, seit ich sie morgens mache bin ich recht was ausgeglichener. Auch vor und nach dem Ausdauernsport sind sie klasse.
Es geht hier um sanfte Dehnung, jede/r geht so weit er/sie ohne Stress und Muskelverspannung kommt. Mehr Beweglichkeit kommt mit der Zeit.